Die FörderApp

Als Haus des Stiftens wollen wir dazu beitragen, dass mehr Geld für konkrete Non-Profit Projekte und die Global Goals zur Verfügung steht.




Philipp Hof
Gründer Haus des Stiftens gGmbH

Herzlich Willkommen

Wir sind davon überzeugt, dass sich die Global Goals nur gemeinsam erreichen lassen. Unser Beitrag als Haus des Stiftens soll es bis 2030 sein, Non-Profits insgesamt 2,030 Milliarden Euro Förderung für ihre Projekte zukommen zu lassen. Bis zum 30.6.2022 beläuft sich die Förderung bereits auf über 1,050 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden sie unter www.hausdesstiftens.org

Die neue FörderApp vom Haus des Stiftens richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen, die Projekte von Non-Profits gezielt mit größeren Budgets fördern wollen. Das Besondere: Über die FörderApp erhalten Förderer einen individuellen und direkten Zugang zu den Verantwortlichen in den Projekten vor Ort und können so aus erster Hand erfahren, was aktuell gebraucht wird und was ihre Förderung konkret bewirkt hat. Außerdem können Förderer mit der App einfach ihr Umfeld auf Spenden ansprechen.

Hoffentlich unterstützt die FörderApp ihr Engagement

Mit besten Grüßen.
Philipp Hof

Für Förderer

Die FörderApp bietet Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen folgende Möglichkeiten

  1. Sie können gezielt fördern: Damit sie einfach und gezielt fördern können, erhalten Sie eine individuelle Projektseite mit einer Auswahl von Förderbedarfen, z.B. Förderbedarfe für Menschen in Not, Förderbedarfe für Projekte in München, Förderbedarfe einer Organisation.
  2. Sie können Spenden sammeln: Mit der App können sie einfach ihr Umfeld zum Spenden aufrufen. Dazu erhalten sie eine individuelle Spendenaktionsseite, die sie z.B. zu Weihnachten oder zu einem Jubiläum nutzen und auf Wunsch mit wenigen Klicks in ihren Internetauftritt einbinden können.
  3. Sie können informieren: Andere Privatpersonen, Unternehmen oder Stiftungen aus ihrem Umfeld können sie über die Möglichkeiten der FörderApp informieren. So erhalten auch diese direkten Zugang zu den Projektverantwortlichen vor Ort.

Förderer akzeptieren, dass bei Nutzung der FörderApp 2,5% der Gelder als freie Spende vom Haus des Stiftens verwendet werden. Mit diesem Geld trägt das gemeinnützige Haus des Stiftens externe Kosten z.B. für Bankgebühren oder Internetgebühren. Mit dem Rest der freien Spende fördert das Haus des Stiftens bürgerschaftliches Engagement.

Für Non-Profits

Die FörderApp bietet Non-Profits folgende Vorteile

  1. Sie können ihre Förderer besser informieren: Sie können ihren Förderern und Kontakten individuelle FörderApp Seiten erstellen und ihnen damit direkten Zugang zu ausgewählten Projektverantwortlichen ermöglichen. Dadurch erfahren die Förderer aus erster Hand über den aktuellen Bedarf und was aus einer Förderung geworden ist.
  2. Sie können ihren Förderern einfach Spendenaktionen ermöglichen:Mit wenigen Klicks und in kurzer Zeit können sie Förderern eigene Spendenseiten erstellen
  3. 3. Sie können neue Förderer gewinnen: Das Haus des Stiftens und deren Partner stellen ihre Projekte auch Förderern vor, zu denen sie bisher keinen Kontakt hatten.

Non-Profits die an der Nutzung der FörderApp interessiert sind, melden sich bitte persönlich bei Philipp Hof. Nach erfolgreichen Gesprächen müssten sie die Non-Profits im ersten Schritt registrieren und im zweiten Schritt ihre Daten bei „Antrag stellen“ eingeben.

Über uns

Die FörderApp ist eine webbasierte App, die vom Haus des Stiftens in Partnerschaft mit Particulate entwickelt wurde.

Die gemeinnützige Haus des Stiftens gGmbH übernimmt die Spendenabwicklung und die Überweisung der Gelder an die Non-Profit Projekte. Sie stellt die Spendenquittungen aus und wickelt die Förderung gegenüber steuerrechtlich gegenüber dem Finanzamt ab. Die technische Weiterentwicklung übernimmt die Haus des Stiftens Digital Gmbh.

Haus des Stiftens Logo

Die Umsetzung der webbasierten FörderApp erfolgt auf der technischen Plattform der Particulate Solutions GmbH aus Koblenz. Seit 2012 entwickelt sie individuelle Software Lösungen zur innovativen Umsetzung von unternehmerischem Engagement. Mit der FörderApp hat Particulate den Einsatz ihrer Lösung auch für andere gemeinnützige Zielgruppen erweitert. Weitere Informationen finden sie unter www.particulate.de

Particulate logo